Das World Scout Jamboree (WSJ) ist das Weltpfadfindertreffen. Es findet alle vier Jahre in einem anderen Land und immer wieder auf verschiedenen Kontinenten statt. Pfadfinder*innen aus mehr als 150 Ländern nehmen daran teil.

Jamboree bedeutet Spaß, Abenteuer, neue Kulturen, internationaler Austausch und viele neue Freundschaften auf der ganzen Welt. Das Ziel eines Jamborees ist es, Pfadfinder*innen aus aller Welt zusammenzubringen, um Frieden und gegenseitiges Verständnis für verschiedene Kulturen zu schaffen. Bei einem WSJ dabei zu sein, ist ein Highlight im Leben eines jeden Pfadis.

Jamborees haben eine lange Tradition: Das allererste Jamboree fand 1920 in England statt. Es wurde von Pfadfindergründer Lord Robert Baden-Powell ins Leben gerufen. Dort zeichnete er mit der Pfadfinderbewegung den Traum, einer friedlicheren Welt. Durch Nachsicht und Rücksicht entstand – trotz aller Unterschiede – Harmonie und Sympathie.

Die Weltpfadfindertreffen werden mittlerweile alle vier Jahre von der World Organization of the Scout Movement (WOSM) zusammen mit einem oder mehreren gastgebenden nationalen Pfadfinderverbänden veranstaltet. Das letzte WSJ war 2019 in Nordamerika. Nun wird für den Sommer 2023 das 25. World Scout Jamboree in Korea organisiert. Vom 01. August bis zum 12. August 2023 treffen sich hier bis zu 50.000 Pfadfinder*innen unter dem Motto Draw Your Dream“ in Saemangeum/ Korea.