Das World Scout Jamboree ist ein einzigartiges Erlebnis und eine Teilnahme prägt das weitere (Pfadi-)Leben. Wer einmal am Jamboree war, bleibt meistens auch lange in ihrem*seinen Verband aktiv und gibt so ihre*seine Erfahrungen an die kommende Generation weiter. 
Uns ist bewusst, dass der hohe Teilnahmepreis eine große Hürde darstellt und für manche leider auch unüberwindbar ist. Wie sich der Teilnahmebeitrag genau zusammensetzt und wieso er sich von anderen Pfadiaktionen abhebt, erfahrt ihr hier: https://www.worldscoutjamboree.de/youth-participant-preis/. Wir möchten für das WSJ 2027 in Polen mit dem Jamboree Solidarity Fund einen neuen Weg gehen, um auch Jugendlichen in finanziell engeren Situationen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Jamboree Solidarity Fund – so funktioniert’s!

Wir haben für das WSJ 2027 einen Topf gegründet, der aus verschiedenen Geldquellen gefüllt werden soll: Zum einen von Spender*innen, die finanziell benachteiligte Jugendliche bei der Teilnahme unterstützen wollen. Zum anderen werden wir als German Contingent auf verschiedene Stiftungen und Geldgeber zugehen und sie gezielt um Zuschüsse zu diesem Topf bitten. Da der rdp e.V. als gemeinnützig anerkannt ist, können wir über alle Spenden auch Spendenquittungen ausstellen (Infos dazu s.u.). Personen, denen ohne Förderung keine Teilnahme am Jamboree möglich wäre, können sich um eine Bezuschussung durch den Jamboree Solidarity Fund bewerben. Am Ende entscheidet das Los. Die Anzahl der Einzelförderungen hängt von der bis dahin im Fördertopf eingegangenen Summe ab. Um möglichst viele Teilnehmende unterstützen zu können, werden wir über den Fund nur die Hälfte des Teilnahmebeitrages abdecken, also 1.700€. 
Über die Finanzierung der restlichen 1.700€ muss bei der Bewerbung ein Konzept vorgelegt werden. Dieses Finanzierungskonzept soll gemeinsam mit einer erwachsenen Person aus dem Pfadi-Umfeld der Bewerber*innen erarbeitet und begleitet werden. 

Timeline

  • Bewerbungs- & Spendenphase: ab sofort bis 15.09.2025
  • Auslosung der Einzelförderungen unter allen eingegangenen Bewerbungen abhängig von der eingegangenen Spendensumme: Ende September 2025
  • Vollständige Anmeldung die*der YP beim Jamboree: bis 15.10.2025 

Informationen für Spender*innen

Wie kann ich mich am Jamboree Solidarity Fund durch Spende beteiligen? 

Du warst vielleicht auf einem vorherigem Jamboree und weißt selbst, wie schwierig die Finanzierung für Jugendliche sein kann? Du möchtest einem*einer Jugendlichen diese once-in-a-lifetime-Erfahrung ermöglichen, die*der sonst keine Chance hätte, das zu erleben? 
Dann freuen wir uns sehr, wenn du den Jamboree Solidarity Fund mit einer Spende unterstützt. Die Spenden fließen zu 100% in den Jamboree Solidarity Fund, es fallen keine Bearbeitungsgebühren an.

Der rdp e.V. ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden an uns sind steuerlich absetzbar. Ab einem Spendenbetrag über 100 € stellen wir euch gerne eine Zuwendungsbestätigung aus. Für kleinere Spenden reicht auch einfach der Nachweis der Überweisung bei der Steuererklärung (z.B. hier erklärt: https://www.steuertipps.de/finanzamt-formalitaeten/steuererklaerung-spenden-von-der-steuer-absetzen)

EPC-Fotoüberweisung: einfach mit der Banking-App scannen

Hier findest du unsere Bankverbindung:

Empfänger: Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände e.V.
IBAN: DE70 8306 5408 0005 4982 01
BIC: GENO DEF1 SLR
Bank: Deutsche Skatbank
Verwendungszweck: Spende JSF – Vorname Nachname Spender*in

Solltest du bei einer Spende über 100€ eine Spendenquittung wünschen, schreibe uns gerne nach der Spende eine Mail an jamboree-solidarity-fund@worldscoutjamboree.de mit folgenden Informationen:

  • Name Spender*in (Vorname, Name)
  • Anschrift Spender*in (PLZ, Ort und Adresse)
  • E-Mail-Adresse für den Quittungsversand (Versand der Spendenquittungen erfolgt per E-Mail)

Die Spendenquittungen werden nicht direkt bei Eingang der Spende erstellt, sondern zu Beginn des nächsten Kalenderjahres. Damit keine Kosten entstehen, erfolgt der Versand ausschließlich per E-Mail. In Einzelfällen kann davon abgewichen werden, z.B. wenn eine Firma mit einem abweichenden Geschäftsjahr die Spendenquittung früher benötigt. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an jamboree-solidarity-fund@worldscoutjamboree.de wenden.

Informationen für Bewerber*innen

Wie komme ich an Förderung? 

Du wirst dir aufgrund besonderer Hintergründe das Jamboree nicht leisten können (z. B. Fluchthintergrund, knappe finanzielle Ressourcen, keine Unterstützung aus Familien- oder Bekanntenkreis)? Alle anderen Möglichkeiten zur Finanzierung des Beitrags sind nicht ausreichend (z. B. Förderverein, öffentliche oder private Zuschüsse)? Du hast ein Finanzkonzept, wie der verbleibende Anteil des Teilnahmebeitrages (1.700 €) finanziert werden kann? Dann kannst du dich auf den Jamboree Solidarity Fund bewerben.

Welche Dokumente benötige ich?

  • Bewerbungsschreiben des YPs mit Schilderung der Motivation zur Jamboree-Teilnahme und der Gründe, die die Finanzierung erschweren (max. 1 Seite, keine Nachweise erforderlich)
  • Empfehlungsschreiben einer erwachsenen Person aus dem Pfadi-Umfeld zur Förderungsempfehlung der*des YPs, Erklärung zur Ausschöpfung von anderen Fördermöglichkeiten und Finanzierungskonzept zur Deckung des verbleibenden Anteils (max. 1 Seite, keine Nachweise erforderlich). Das kann ein*e Leiter*in, die Stammesführung /-vorstand oder eine mögliche Unitleitung aus dem Umfeld sein.

Bitte schickt die Dokumente bis spätestens 15.09.2025 an jamboree-solidarity-fund@worldscoutjamboree.de. Wir werden die Bewerbungen auf die Erfüllung der Anforderungen prüfen, anschließend entscheidet Ende September 2025 das Los, wer die Förderung endgültig bekommt. 

Wir behandeln alle eingehenden Bewerbungen diskret und löschen diese nach der Verlosung der Förderungen. Auch erfahren andere YPs und ULs nicht, wer in der Unit ein gefördertes Mitglied ist. 
Wir sind uns bewusst, dass das Jamboree (leider) für alle eine teure Angelegenheit ist und sich bestimmt jede*r über einen Zuschuss zum Teilnahmepreis freuen würde. Der Jamboree Solidarity Fund richtet sich aber explizit an YPs, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken und bei denen trotz intensiver Anstrengung keine andere Möglichkeit der Finanzierung besteht. Wir bitten euch deshalb, eine mögliche Bewerbung gut abzuwägen und den Sachverhalt ehrlich zu schildern. 

Bei Fragen zum Jamboree Solidarity Fund oder zum Bewerbungsprozess sind wir jederzeit unter jamboree-solidarity-fund@worldscoutjamboree.de für dich erreichbar.