Was macht einen Unit Leader aus?
Als Unit Leader bist du im Team mit deinen drei Mitleiter*innen für eine Unit aus 36 Jugendlichen verantwortlich. Ihr bereitet eure Unit (und euch) auf das Abenteuer Jamboree in Polen vor. Ihr betreut die Teilnehmenden während der drei Unit-Wochenenden, dem Kontingentslager in Westernohe und der Reise in Polen. Nach der Rückkehr findet ihr einen gemeinsamen Abschluss für das Projekt. Du bist damit ab deiner Ernennung im Winter 2025/2026 etwa 2 Jahre mit dem Jamboree beschäftigt und solltest in diesem Zeitraum ausreichend Zeit zur Verfügung haben. Durch dein Engagement ermöglichst du den Jugendlichen und Dir selbst ein unvergessliches Pfadfindererlebnis – versprochen!
Natürlich lassen wir euch mit dieser Aufgabe nicht allein. Zu eurer Unterstützung steht euch unser Team von Unit Managern zur Seite. Diese sollen euch als Ansprechpartner*innen bei allen Fragen rund um die Planung und Durchführung des Jamborees dienen. Unsere Unit Manager bereiten bereits im Vorfeld einiges für dich und deine Unit vor, sodass ihr mit einem klaren Fahrplan in das Jamboree Abenteuer starten könnt. Sobald sich alle Units gebildet haben, bekommt jede Unit einen Unit Manager – als direkten Draht ins CMT – zur Seite gestellt.
Die folgenden Abschnitte sollen dir ein genaueres Bild geben, was deine Aufgaben sein werden und was alles auf dich zukommt. Lies dir also alle Informationen aufmerksam durch. Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du gerne als Unit Leader Teil des German Contingent werden möchtest, findest du hier alle Informationen rund um die Anmeldung. Wenn du noch weitere Informationen zum Jamboree in Polen suchst, bietet dir unsere Website einen guten Einblick in alle relevanten Infos. Einen Überblick bzw. alles wichtige auf einen Blick findest du auf hier.
Welche Aufgaben kommen auf dich zu?
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Tasks eines Unit Leaders zusammengefasst, damit du den Arbeitsumfang abschätzen kannst. Natürlich kannst du selbst bestimmen, wie intensiv du dich mit den einzelnen Aufgaben auseinandersetzt und wie ihr die einzelnen Aufgaben in eurem Team aufteilt.
Als Unit Leader…
- …motivierst du deine Unit und bereitest sie inhaltlich auf das Jamboree vor.
Eine Reise in ein fremdes Land und ein riesiger Lagerplatz mit ca. 46.000 Pfadfinder*innen aus aller Welt – das kann faszinieren, aber auch überwältigen. Darum besteht eine deiner wichtigsten Aufgaben darin, deine Unit in den nächsten 1,5 Jahren inhaltlich und organisatorisch vorzubereiten, damit ihr die Reise selbst in vollen Zügen genießen könnt! - …planst und führst du eigenständig die Vorbereitungswochenenden der Unit durch.
Eine Unitleitung übernehmen bedeutet, eine Gruppe sich noch fremder Teilnehmer*innen aus verschiedenen Verbänden zusammenzuführen und daraus ein funktionierendes Team zu schmieden. Dafür sind drei Vorbereitungswochenenden in der Unit sowie das Kontingentslager über das Frohnleichnams-Wochenende 2027 in Westernohe im Teilnehmerpreis mit einkalkuliert. Die Vorbereitungswochenenden gestaltet und organisiert ihr selbst. Wir empfehlen die drei Vorbereitungswochenenden auf das Frühjahr, den Herbst 2026 sowie das Frühjahr 2027 aufzuteilen. - …nimmst du an den Vorbereitungstreffen für Unit Leader des German Contingent teil.
Auch für Unit Leader gibt es Vorbereitungstreffen im Kontingent. Sie dienen der Informationsweitergabe, dem Austausch unter den Unit Leadern und geben uns ein besseres Gefühl für aktuelle Themen innerhalb der Units. Daher, und damit du stets up-to-date zu aktuellen Infos rund um das Jamboree und das deutsche Kontingent bist, ist deine Teilnahme an diesen Treffen sehr wichtig. Genauso wie die Teilnahme an Treffen mit deinem Unit Manager und dem Reflektionswochenende nach dem Jamboree. Außerdem macht es einfach deutlich mehr Spaß so ein Riesenprojekt auf die Beine zu stellen, wenn man sich persönlich kennt! - …unterstützt du deine Teilnehmer*innen bei der Finanzierung des Jamborees.
Das Jamboree ist (leider) eine teure Angelegenheit. Wieso das so ist und wie sich der Preis zusammensetzt, kannst du hier erfahren. Als Unit Leader unterstützt du deine Teilnehmer*innen bei der Recherche und Beantragung von Zuschüssen, bei Werbe- & Spendenaktionen und bei der Organisation von gewinnbringenden Projekten wie z.B. „Rent-a-scout“ oder einem Kuchenverkauf zur Finanzierung des großen Abenteuers. - …begleitest und betreust du die Jugendlichen auf den Aktionen des German Contingent und des Jamborees.
Als Unit Leader übernimmst du die Aufsichtspflicht und Leitung deiner Teilnehmer*innen während aller Vorbereitungsaktionen sowie der Reise nach Polen. Das ist auch der Grund, wieso du für die Anmeldung als Unit Leader mindestens 18 Jahre alt sein musst. - …organisierst du in Absprache mit dem Bereich Reise&Logistik eine Vor- oder Nachtour durch Polen, um Land & Leute kennenzulernen.
Das Jamboree ist neben dem eigentlichen Lager auch immer eine einmalige Gelegenheit, ein bisher unbekanntes Land kennenzulernen – deswegen werden alle Units eine Vor- oder Nachtour (je nach Ferien) durch Polen unternehmen. Eure Tour soll von euch so gestaltet werden, dass ihr eine Art Road Trip mit Stops in Polen, entweder von Deutschland zum Jamboree Platz, oder aber umgekehrt vom Jamboree Platz zurück nach Deutschland, macht. Das entsprechende Budget ist bereits in allen Teilnehmerbeiträgen mit eingerechnet. Bei Fragen oder Problemen vor Ort stehen euch Ansprechpersonen aus dem CMT zur Seite. - …bist du mit deinem UL-Team erste Ansprechpartner*innen für Rückfragen von Jugendlichen und Eltern.
Deine Teilnehmer*innen und ihre Eltern werden bestimmt genauso viele Fragen rund um das Jamboree haben wie du. Als Unit Leader bist du von Anfang an für Fragen Ansprechpartner*in und gibst die Infos des Kontingents weiter. Solltest du mal keine Antwort auf eine Frage haben, steht dir dein Unit Manager als Unterstützung zur Verfügung. - …handelst du verantwortungsbewusst und reflektierst im Team.
Uns ist wichtig, dass wir uns auf dich verlassen können – egal ob bei der Leitung deiner Unit oder bei der Führung der Unitkasse. Deswegen sind für uns eine abgeschlossene Leitungsausbildung, die dich zur Beantragung einer Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) berechtigt, eine Einsichtnahmebestätigung deines Erweiterten Führungszeugnisses und ein Empfehlungsschreiben deines Diözesan- bzw. Landesvorstandes Voraussetzungen für deine Anmeldung. Schließlich müssen wir bei einem derartigen Projekt den Teilnehmer*innen eine kundige, verantwortlich handelnde Leitung nach Gruppenleitungsstandards der Verbände garantieren können. Durch regelmäßige Reflektionen sorgst du für eine gute Atmosphäre im Team und in der Unit. Du erkennst Schwierigkeiten frühzeitig und verwandelst sie in Lösungen. - …ermöglichst du den Jugendlichen und dir selbst ein unvergessliches Pfadi-Erlebnis!
Ein Jamboree kann ein „once-in-a-lifetime-Erlebnis“ sein und wird deine Teilnehmer*innen und dich für dein Rest Eurer Pfadi-Karriere inspirieren. Auch wenn du als Unit Leader primär deine Teilnehmer*innen im Blick haben solltest, wirst du auf jeden Fall genug Zeit finden, das Jamboree auch selbst zu genießen.
Was brauchst du für deine Rolle als Unit Leader?
Eine Unit ist eine kunterbunt gemischte Gruppe von Teilnehmer*innen aus verschiedenen Stämmen und Verbänden. Die Leitung dieser bunten Gruppe geht mit einiger Verantwortung einher. Daher ist es uns im deutschen Kontingent wichtig, einen gewissen Mindeststandard bei den Leitungskompetenzen der Unit Leader zu garantieren. Aus diesem Grund haben wir uns für folgende Voraussetzungen für eine Anmeldung als Unit Leader entschieden:
- Du bist zum Zeitpunkt deiner Anmeldung mindestens 18 Jahre alt.
- Du hast eine abgeschlossene Leitungsausbildung, die dich zur Beantragung einer Jugendleiter/In-Card (JuLeiCa) berechtigt (= Ausbildung im Umfang der Richtlinien deines Bundeslandes sowie Erste-Hilfe-Kurs). Solltest du aktuell noch keine zur JuLeiCa-berechtigende Ausbildung haben, hast du bis Januar 2026 die Möglichkeit, die Ausbildung nachzureichen. Hier gibt es viele Anlaufstellen und wenn du Hilfe brauchst, frag am besten in deinem Verband.
- Du kannst eine Bescheinigung über die Einsichtnahme eines erweiterten Führungszeugnisses von einer offiziellen Stelle eines rdp Mitgliedverbandes (z.B. Landes-/Diözesanebene) zur Anmeldung vorlegen.
- Du hast ein ausgefülltes Empfehlungsschreiben auf Basis unseres Vordrucks (Download auf der Homepage bald möglich) deines Landes- (BdP, BMPPD & VCP) bzw. Diözesanverbandes (DPSG).
Wünschenswert sind außerdem folgende Kompetenzen:
- Sicheres Englisch. Darüber hinaus sind Französisch, Spanisch, Italienisch (und Polnisch) hilfreich.
- Softskills: Du bist zuverlässig, flexibel, teamfähig, kommunikationsfähig, belastbar, durchsetzungsstark und krisenfest.
- Du bist bereit, langfristig Verantwortung für das Projekt Jamboree zu übernehmen (also bis zur Reflexion und dem finanziellen Abschluss im Winter 2027).
- Dir sind die Ansprüche und Belastungen als Unit Leader bewusst.
Die Anzahl der Unit Leader hängt direkt von der Zahl der angemeldeten Teilnehmer*innen ab. Die letzten Male war bei der Unitbildung stets die Zahl der Leitungspersonen der begrenzende Faktor. Deshalb planen wir die Anmeldung der Unit Leader vor dem Start für Teilnehmer*innen zu öffnen. Damit der Unitbildungsprozess möglichst reibungslos ablaufen kann, bitten wir dich, dich frühzeitig anzumelden und dich um alle Voraussetzungen und Formalia kümmerst.
Wie komme ich zu meiner Unit?
Die Teilnahme am Jamboree hat in den Verbänden und Regionen verschiedene Traditionen: Aus manchen Stämmen melden sich schon komplett besetzte Units mit Teilnehmer*innen und Unit Leadern an, aus anderen eher Einzelpersonen oder kleine Gruppen. Uns ist es beim Prozess der Unitbildung wichtig, beide Varianten zu ermöglichen und euch Mitsprachemöglichkeiten bei der finalen Zusammensetzung zu geben. Dabei verstehen wir Units vor allem als geographisch lokale Gruppen, damit Vorbereitungstreffen wie Elternabende oder Unit-Wochenenden unkompliziert möglich sind. Da das deutsche Kontingent durch die überverbandliche Organisation eine einmalige Möglichkeit ist auch in Kontakt mit Pfadfinder*innen aus anderen Verbänden zu kommen, wünschen wir uns verbandlich gemischte Units und Unit Leader Teams.
Wir freuen uns, wenn du uns bei der Werbung von Teilnehmenden und Unit Leadern bei der Bildung des deutschen Kontingents unterstützt. Sprich das Jamboree doch in deiner Gruppenstunde oder in deinem Pfadi-Umfeld an und überlegt gemeinsam, ob eine Fahrt nach Polen für euch in Frage kommt. In den kommenden Wochen sollten alle potentiellen Teilnehmer*innen im Jamboree-Alter einen Infobrief bekommen.
Nach Vorliegen deiner vorläufigen Anmeldung als Unit Leader erhältst du einen für dich personalisierten Code. Diesen kannst du an potentielle Teilnehmer*innen weitergeben. In der Anmeldung der Teilehmer*innen gibt es dann die Möglichkeit, diesen Code anzugeben um zu signalisieren, dass sie gerne in deiner Unit mit nach Polen fahren wollen. Außerdem gibt es in der Anmeldung ein Feld, in dem du angeben kannst, mit wem du gerne in ein Unit Leader Team möchtest. Hierfür könnt ihr euch untereinander austauschen. Falls ihr bei eurer vorläufigen Anmeldung dieses Feld noch freilassen wollt, ist das kein Problem. Du kannst deine Anmeldung bis zur finalen Abgabe jederzeit bearbeiten. Genau das gleiche gilt auch für die Teilnehmer*innen. Wir werden versuchen, möglichst alle Zuordnungen bei der Unitbildung umzusetzen, können aber im Einzelfall leider keine Garantie dafür geben – bitte kommuniziere das auch so an die jeweiligen Teilnehmer*innen.
Solltest du in deiner Region auf der Suche nach weiteren Unit Leadern sein, unterstützen dich die Unit Manager gerne. Melde dich einfach mit einer kurzen E-Mail unter Angabe einer Kontaktmöglichkeit hier (Link folgt!).
Wir freuen uns, wenn du oder ihr als Team uns mit der Werbung von Teilnehmenden und bei der Bildung von Units in deiner Region unterstützt. Das Team der Unit Manager steht dir bei der Vermittlung gerne zur Seite. Hierfür findest du außerdem in Kürze Infomaterial auf unserer Website.